Elektromobilität macht nur mit regenerativen Energien Sinn!
Photovoltaik und Elektromobilität
Seit mittlerweile 7 Jahren fahren wir elektrisch und haben einige Erfahrungen in Sachen Elektromobilität sammeln können. Bevor wir etwas verkaufen, testen wir die Produkte gerne aus und verkaufen dann nur Lösungen an unsere Kunden, die auch funktionieren. Zumindest versuchen wir das, mit möglichst vielen Produkten. So auch mit dem ersten Teil der Sektorenkoppelung : PV und Elektromobilität

Es werden sicher keine 2 Wallboxen für 2 Fahrzeuge benötigt, wir haben jedoch unterschiedliche Produkte getestet. Das mobile Gerät mit W-Lan und App-Funktion ist die günstigere und flexibelste Lösung. Außerdem kleiner, smarter und kommunikativer, auch an der Wand!
Wir laden unsere Fahrzeuge den Passat GTE(10 KWh) Hybrid und den Smart forfour electric drive (18 KWh) und auch den Nissan ENV200 an diesen Wallboxen. Im Winter können wir über die Fahrzeug-App aller Fahrzeuge vorklimatisieren und fahren gleich mit einem warmen Auto los, mit Energie aus der Wallbox, rein regenerativ !
Bei uns produziert eine 15 KWp PV-Anlage ausreichend Energie um unseren Haushalt zu versorgen und unsere Fahrzeuge zu laden. Zusätzlich speichert eine Batterie, die tagsüber produzierte Energie für die Nacht. Ob und wann geladen wird, steuern wir über eine App. Teure technische Lösungen zum automatischen Laden nur von Photovoltaik Überproduktion haben wir getestet, sind aber nicht davon überzeugt. Hier wird dann unter 1200W Solarüberschuss, das Fahrzeug trotzdem geladen, dann im Zweifel mit dreckigem Kohlestrom . Das war nicht in unserem Sinn, daher übernehmen wir das nun selbst mit der App.
|